Nächste Vorstellung: Montag, 4. Dezember 2023
Ort: MAAG Halle, Hardstrasse 219, 8005 Zürich
Vorstellungsbeginn: 20.15 Uhr
Abendkasse & Bar: 19.30 Uhr
Vorstellung vom 18. November 2019
GIULIA HAAS - Tanz
Die gebürtige Liechtensteinerin absolvierte ihre dreijährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin 2018 in Hamburg. Seitdem war sie schon in verschiedenen Theatern v.a. in Deutschland zu sehen, zuletzt als Tänzerin im Musical Cabaret am Theater d. Altmark und bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel im Stück Saturday Night Fever. Tanz, Gesang und Spiel sind ihre grössten Leidenschaften und meistens gelingt es ihr auch dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Criselly - Jonglage
Schon früh zeichnete sich ab, dass die Jonglier-Kunst für Criselly zum Lebensprojekt werden sollte. Er genoss langjährigen Unterricht bei Jacky Lupescu-Knie und trat bereits als Teenager zum ersten Mal im Circus auf. Bald arbeitete er als Fachlehrer an der Bewegungsschule Ilg und gab damit sein Können weiter. Crisellys spielt in Varietés, im Circus, in TV-Shows und an Firmen-Events rund um den Globus. Auch die Grenzen der Schwerkraft lotet er mit unüblichen Wurfgeräten aus und kreiert so unikale Werke: Fächer als Jonglierobjekte beherrscht Criselly beispielsweise weltweit als Einziger.
Alda Otter - Luftartistik
Nach drei intensiven Ausbildungsjahren in Berlin an der ETAGE – Schule für die Darstellenden und Bildenden Künste e.V. - geht Alda als frischgebackene Artistin nun ihren eigenen Weg. Zu finden ist sie meistens am «Zwillingsschlaufen», da dran und darunter tanzt sie für ihr Leben gern. Mit Boden-, Partner- und Tanzakrobatik oder im Handstand verbringt Alda die restliche Zeit und am aller liebsten kombiniert sie das alles wild durcheinander!
Eléonore Willi - Cello
Seit 2017 lebt Eléonore Willi als freischaffende Cellistin wieder in Zürich. Nach wie vor spielt sie in der Oper (Philharmonia) und im Tonhalle Orchester Zürich und zusätzlich im Musikkollegium Winterthur und in der Tonhalle St.Gallen. Sie tritt regelmässig mit ihren eigenen Ensembles auf: Cello Duo (Weber Duo), , Cello Akkordeon (Duo Safran) und weiterhin mit dem Streichquintett Opus 5, wie auch in anderen Kammermusik-Formationen. Eléonore Willi spielt ein Meistercello von Bernardel (Père) aus dem Jahre 1856.
Adrian Mira - Klarinette / Saxophon
Klarinettist/Saxophonist Adrian Mira, in der Schweiz geboren und ausgebildet, lebte von 2004 bis 2014 in New York City, wo er neben Konzerten aller Art auch jahrelang und mit Begeisterung in der Bronx Kinder auf Klarinette, Saxophon und Blockflöte unterrichtete. Auch die hohe See war nicht vor Mira sicher, spielte er doch einige Wochen in einer Showband einer flotten Flotte der Royal Caribbean Cruiseline mit. Seit seiner Rückkehr in die Schweiz ist er Klarinettist der beiden Bands „Swingthing“ sowie „Bendorim“ und arbeitet an seiner eigenen Musik weiter (CDs „Acoustic Journeys“ sowie „Spotlight“, die er dieses Jahr im Jazzclub Moods taufte)
Willem Mc Gowan - Diabolo
Als Kind kam Willem McGowan in einem Kindercircus mit verschiedenen Circusdisziplinen in Berührung. Schon bald hat er sich auf die Disziplinen Diabolo und Jonglage spezialisiert. Nach der Ausbildung zum professionellen Artisten an der École de Cirque de Québec (CAN) mit den Schwerpunkten Diabolo, Jonglage und Akrobatik, trat er unter anderem im Circus Bella (USA) und am Western Australia Circus Festival auf. Aktuell begeistert er im Circus Monti das Publikum.
Jürg Luchsinger - Akkordeon
Jürg Luchsinger studierte in Zürich bei Gérard Fahr, anschliessend bei Hugo Noth (Lehr- und Solistendiplom) an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Heute verfolgt er eine internationale Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker. Dabei umfasst sein Repertoire ein breites musikalisches Spektrum von Bearbeitungen barocker, klassischer und romantischer Werke über unterschiedlichste Volks- und Salonmusik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Die Komposition und Leitung zahlreicher Theatermusiken zu Stücken von Bertolt Brecht und anderen sind ein wichtiger Bestandteil seiner musikalischen Tätigkeit. Jürg Luchsinger betreut eine Akkordeonklasse an der Musik-Akademie der Stadt Basel und der Musikschule Konservatorium Zürich.
ZAUBERER JAMIL
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Mehr erfahren
Vorstellung vom 23. September 2019
Lucy & Lucky Loop – Clownerie, Artistik
Lucy & Lucky Loop balancieren virtuos zwischen Anmut, Charme, Humor und Musik. Die beiden Clowns spielen sich im Eiltempo in die Herzen des Publikums und lassen dabei kein Fettnäpfchen aus.
Moira Menari – Zeitgenössischer Tanz
Wenn Moira im Rampenlicht steht, vergisst sie die Welt rundherum. Eine solide Technik ist die Grundlage, aber noch wichtiger ist ihr die Leidenschaft, mit der sie das Publikum berührt. Mit grosser Freude und Disziplin eignete sie sich diverse Tanzstile an. Von Breakdance über Hip Hop und Showdance bis hin zu ihrer grossen Leidenschaft, dem Modern / Contemporary.
Björn “BUZ” Meier – Breakdance
Björn Meier alias Buz führt seit 10 Jahren eine eigene Breakdanceschule. Buz ist ein wichtiger Bestandteil der Zürcher Breakdanceszene. Er ist als Tänzer unter anderem bei Produktionen der mircompagnie.ch engagiert und arbeitet als Choreograph, beispielsweise für X-Pats "Rule the World". Im Jungen Schauspielhaus Zürich leitete er das Bewegungs-Coaching für "Remember me" und "Stones" und ist verantwortlich für die Choreographie von "Nichts. Was im Leben wichtig ist".
RISLANE EL HARAT – GESANG
Rislane El Harat das ist die Frontfrau von EFFIE’s BEAST. Von der Magie des Loslassens getrieben, ist ihre Stimme wie ein Rohdiamant, der sich facettenreich dreht und ihr Publikum, mit jedem aufblitzenden Schliff, zwischen warmen jazzigen Melodien und kraftvollen WOW Momenten, überrascht innehalten lässt.
ROGER GREIPL – SAXOPHON
Roger Greipl ist als freischaffender Musiker tätig und seit 19 Jahren Mitglied der Band „Die Aeronauten“. Nebenher spielt und spielte er in den letzten Jahren in verschiedenen Formationen wie King Kora oder Min King und ist mit den Soulmaniacs immer wieder auch als Strassenmusiker unterwegs.
Daniel Zihlmann – Akkordeon
Begann im Alter von 6 Jahren autodidaktisch Akkordeon zu lernen und einige Jahre später Klavier. Bereits mit 8 Jahren folgten unzählige öffentliche Auftritte u.a. auch in TV und Radioshows. Seither mit vielen Musikern und Bands wie Soulmaniacs, azton, Carmen Fenk unterwegs in der Schweiz und Europa. 2013 Mitgründer und Organisator der erfolgreichen Falcone Jamsession in Zürich.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprät durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
ZAUBERER JAMIL
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Mehr erfahren
Vorstellung vom 20. Mai 2019
Atina Tabé – Gesang
In Teheran geboren, erhielt Atina Tabé 2010 ihr Schauspieldiplom. Seither war sie in zahlreichen Fernseh- und Theaterproduktionen zu sehen. Sie spielte am Deutschen Theater in Berlin unter der Regie von Thomas Schulte-Michels und gastierte am Staatstheater Nürnberg-Tafelhalle in «Maria Magdalena» und «Medea». 2013 erhielt sie mit ihrer Band Laing eine Goldene Schallplatte für die Single «Morgens immer Müde» . Seit der Spielzeit 2014/15 ist Atina Tabé in einem Festengagement am Theater Orchester Biel Solothurn.
MOIRA ALBERTALLI - Luftartistik
Moira ist Luftartistin, Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin. Sie liebt es, die verschiedenen Disziplinen zu kombinieren. Moira performte mit der renommierten Compagnia Finzi Pasca unter am BAM in New York, an den Olympischen Spielen in Sochi oder im Teatro San Carlo in Neapel. Aktuell ist Sie mit dem Schweizer Musical Supermarktladies auf Tour.
Matthias Schoch – Klavier
Matthias Schoch ist Schauspieler und Musiker. Er war in mehreren Schweizer Kino- und TV-Filmen zu sehen, darunter in der Hauptrolle in «Jeune Homme» (Christoph Schaub). Von 2014–2018 war er künstlerischer Leiter des Freilichtspektakels Zirkus Chnopf. Matthias ist Mitgründer der Produktions- und Spielstätte für zeitgenössischen Zirkus Zirkusquartier Zürich, welches er seit 2019 als Gesamtleiter verantwortet.
Ulziibuyan Mergen – Kontorsion
Ulziibuyan hat das Verbiegen des eigenen Körpers perfektioniert. Als Artistin begeisterte Sie damit im Cirque du Soleil das Publikum auf der ganzen Welt. Sie war Mitglied des Ensembles in den Shows Amaluna, Totem und Alegria.
David Melendy – Clown
Davids Solo-Act ist eine Entdeckungsreise in die Logik der Absurdität und beschreibt die Suche nach dem Sinn im Unsinn: Clownerie, Tanz und Karotten. David ist ein Teil des Clown-Duos Les Diptik. (Bild: Felix Wey, Circus Monti)
Demián Gattás - Bass
Demián Gattás wurde 1994 in Córdoba, Argentinien geboren. Sein musikalischer Werdegang begann im Alter von 10 Jahren mit der Aufnahme an der staatlichen Musikschule «Domingo Zipoli», die Namen wie den Tenor Marcelo Alvarez hervorbrachte. Mit 15 Jahren zog er nach Basel, wo er sich sich in sein Hauptinstrument E-Bass vertiefte und in verschiedenen Bands wie Alehouse oder No Illusions spielte. Zuletzt war er Teil des Ensembles der Produktion «Le Bal» am Theater Biel-Solothurn.
Hannes Junker – Schlagzeug, Perkussion
Hannes hat an der Hochschule Luzern Musik studiert und ist unter anderem Mitglied der Formation tapdrumbreak. Dabei entsteht aus Stepptanz, Schlagzeug und Breakdance eine begeisternde Bühnen-Performance.
ZAUBERER JAMIL
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Mehr erfahren
Vorstellung vom 19. November 2018
Comedia Zap – Comedy
Vielseitigkeit ist die Stärke des Schweizer Komiker-Duo Comedia Zap. Die beiden Künstler zappen von der Clownerie zum poetischen Schattenspiel bis hin zur Comedy im Stummfilm-Stil. In den Figuren Alfred und Olga schöpfen sie aus den Tiefen ihres clownesken Repertoires und begeistern seit Jahren mit stilvollem Humor und Charme ihr Publikum.
Ezra Weill – Vertikalseil, Hutmanipulation
Ezra Weill vereint Hutmanipulation, Jonglage und Vertikalseil zu einer einzigartigen Performance. Als junger Künstler spielte Ezra auf Strassenfestivals in Seattle, später absolvierte er unter anderem die l’École Nationale de Cirque in Paris. Unlängst wurde er am Young Stage Festival ausgezeichnet.
Alexander Koblikov – Balljonglage
Er ist einer der besten Jongleure der Welt und präsentiert Balljonglage in Perfektion. Alexander Koblikov ist Gewinner der Goldmedaille beim Festival Cirque de Demain Paris und gewann 2013 den Silbernen Clown beim Internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo. Ab dem 16. November tritt er im Monti’s Variété auf.
Charlotte de la Bretèque – Multicordes
Akrobatik an einer Vielzahl von Vertikalseilen, den so genannten Multicordes – das ist die Welt der jungen Französin Charlotte de la Bretèque. Die quirlige Artistin absolvierte die in Brüssel ansässigen École Supérieure des Arts du Cirque (ESAC). Sie gewann in der Folge unter anderem den 1. Preis bei der Newcomershow im Varieté Krystallpalast Leipzig und den Publikumspreis beim Wiesbadener Zirkusfestival.
tapdrumbreak – Stepptanz, Schlagzeug und Breakdance
tapdrumbreak - Stepptanz, Schlagzeug und Breakdance im Dialog. Drei junge Menschen aus verschiedenen künstlerischen Bereichen begegnen sich. Eine impulsive Performance zwischen Tanz, Theater und Musik Tap Drum Break sind Moritz Bürge, Hannes Junker und Aileen Mazenauer.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprät durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
ROGER GREIPL – SAXOPHON
Roger Greipl ist als freischaffender Musiker tätig und seit 19 Jahren Mitglied der Band „Die Aeronauten“. Nebenher spielt und spielte er in den letzten Jahren in verschiedenen Formationen wie King Kora oder Min King und ist mit den Soulmaniacs immer wieder auch als Strassenmusiker unterwegs.
ZAUBERER JAMIL
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
www.zauberart.ch
Vorstellung vom 24. September 2018
Alexander Batuev – Akrobatik
Alexander Batuev zeigt eine unglaubliche Flexibilität seines Körpers mit äußerst komplexen und einzigartigen akrobatischen Elementen. Seine erstaunlichen Fähigkeiten zeigte er unter anderem in der Französisch-Show Le Plus Grand Cabaret du Monde und er gewann das TV-Festival "Großer Unterschied". Derzeit ist Batuev mit dem Zirkus Knie auf Tournee.
Foto: Emmanuel Buriel
DAVID AYOTTE – CHINESISCHER MAST
David Ayotte hat sich erst als 20-jähriger, nach zwei Jahren autodidaktischem Aufbautrainings an der École de Cirque de Québec (Kanada) zum Artisten ausbilden lassen. Bei La Poesia zeigt er sein grosses Können am chinesischen Mast. In den vergangenen Jahren trat David an Spezial-Events des Cirque Éloize und in der Produktion “Dragao“ in Shawinigan (beide Kanada) auf und hat als Strassenkünstler und als Trainer in Artisten-Workshops u.a. auch in Italien gewirkt.
www.davayotte.com
Foto: Patrick Frischknecht
Veronika Stalder – Gesang, Gitarre, Geige
Eben hat die Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin Veronika Stalder mit ihrer Band VERONIKA'S NDIIGO ihre drittes Album veröffentlicht - FLY. Veronika lässt in ihrer Musik Singersongwriter, World, Folk, Soul und Jazz ineinander fliessen. Ihre musikalische Seele fühlt sich in verschiedensten Musikstilen und –kulturen zuhause, wie z.B. der Folksmusik Irlands, Armeniens, sowie den Rhythmen und Klänge des Afrikanischen Kontinents.
Foto: Patrick Frischknecht
Sadio Cissokho - Kora, Gesang
Der vielseitige, begnadete, senegalesische Musiker wurde 1985 in eine Griot-Familie geboren. Griots sind Musiker, Sänger, Dichter und Geschichtenerzähler, welche durch mündliche Überlieferung, traditionelles Wissen weitergeben oder als Unterhalter bei Festen und Zeremonien tätig sind. Das traditionelle Instrument der Griots ist die Kora. Diese westafrikanische Harfe ist aus einer Kalebasse und Tierhaut gemacht. Ihrem ruhigen Klang sagt man heilende Wirkung nach.
Foto: Pascal Seiler
Thomas Tavano - Bass
Tavano ist ein erfahrener, versierter Musiker und spielt unter anderem in den Bands Tratosphere, Banryu und Istaman.
SAMUEL MESSERLI - SCHLAGZEUGER, (BODY)- PERKUSSIONIST & BEATBOXER.
Er trommelt verblüffend auf allem herum, was ihm in die Finger kommt und vermag gleichzeitig mit seinem Mund die sonderbarsten Töne und Rhythmen zu kreieren.
Andrea Matousek – Trapez
In der Schweiz geboren, begann Andrea bereits im Alter von 9 Jahren mit Akrobatik und besuchte eine Kunst- und Sportschule. Mit 14 wechselte sie an die Kunstakrobatikschule Berlin, welche sie 2018 erfolgreich abschloss. Am European Youth Circus in Wiesbaden erhielt sie den Spezialpreis der Circus-, Variete und Artistenfreunde Schweiz.
Foto: Vincent Arpin
Vincent Arpin - Vertikalseil, Einrad, Jonglage
Vincent gab sein Debut als Teil der Quebec Unicycle Vereinigung mit sieben Jahren auf dem Einrad. Nach einigen Jahren in der professionellen Sportklettererei, erweiterte er sein Interessengebiet und entdeckte zirzensische Disziplinen, wie zum Beispiel Vertikalseil, Banquine, Bodenakrobatik, Jonglage und die Ikarischen Spiele. Der vielseitige Künstler schloss 2015 die „Ecole de Cirque de Quebec“ ab. Mit der Production „Haut Vol“ war er zwei Jahre in den USA auf Tournee. Zuletzt trat er in der Schweiz im Broadway Variété auf.