Vorstellung vom 12. März 2018
Peter Shub – Clown
Peter Shub ist 1957 in Philadelphia geboren, verbrachte seine Kindheit in New York, studierte Soziologie in Philadelphia. Dort erlebte er einen Zauberer auf der Straße und war fasziniert. Raus in die Welt wollte er auch und nach bestandenem Studium packte er die Koffer und landete in Europa, genauer gesagt in Paris und besuchte dort eine Schauspielschule. ”Eigentlich wollte ich ja ernsthafter Schauspieler werden, aber immer wenn ich auf der Bühne stand, haben die Leute gelacht. Da habe ich verstanden, genau das ist meine Stärke!”
CIE E1NZ
Das passt in keine Schublade! Zirkus, Tanz, Theater, Musik - ZWÄI hat von allem etwas zu bieten und ist trotzdem nicht eindeutig einem Genre zuzuordnen. Ohne Worte, dafür voller musikalischer und zirzensischer Leckerbissen.
NICOLE JOHÄNNTGEN – SAXOPHON
Nicole Johänntgen ist Jazzmusikerin (alt-/ sopransaxophon) und Komponistin. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und entdeckte einige Jahre später ihre Leidenschaft fürs Saxophon. Sie studierte in Mannheim Jazzsaxophon, Komposition und Arrangement, veröffentlichte seither neun CD's und und spielte unzählige Live-Gigs.
RISLANE EL HARAT – GESANG
Rislane El Harat das ist die Frontfrau von EFFIE’s BEAST. Von der Magie des Loslassens getrieben, ist ihre Stimme wie ein Rohdiamant, der sich facettenreich dreht und ihr Publikum, mit jedem aufblitzenden Schliff, zwischen warmen jazzigen Melodien und kraftvollen WOW Momenten, überrascht innehalten lässt.
Sandra Merk – Bass
Sandra Merk ist stilistisch vielseitig versiert in Rock, Pop, Country, Singer-Songwriter, Funk und Jazz. Unter anderem war sie festes Bandmitglied im Corin Curschellas Quintett mit Max Lässer und bei TinkaBelle. Seit 2003 begleitet sie den Kinderbuchautor und Musiker Bruno Hächler durch sein Kinderliederprogramm. Ausserdem spielt sie unter anderem in der Band „The Silver Starlings“ an der Seite des Sängers Reto Burrell .
ALI SALVIONI – PERKUSSION
Ali Salvioni webt mit akustischen, elektronischen und experimentellen Instrumenten, kristalline Klanglandschaften und treibende Rhythmen. Er liess sich in Havanna und Zürich in Afro-kubanischer Perkussion ausbilden und spielt aktuell unter anderem in der Formation Zéphyr Combo.
Simea Cavelti – Zeitgenössischer Tanz
Cavelti ist freischaffende zeitgenössische Tänzerin und hat bisher mit verschiedenen Choreographen in der Schweiz unter anderem mit Karin Hermes, Joshua Monten und im Ausland mit Jose Agudo, Renate Graziadei gearbeitet. Ihr Bachelor of Arts hat sie 2014 in London abgeschlossen und realisiert nun verschiedene Kollaborationen mit Musiker, anderen Tänzer und Filmemacher. Zurzeit arbeitet sie an ihrem neuen Tanzstück 'Kulankhulana'.
Vorstellung vom 20. November 2017
Compagnie Buffpapier
Bei Buffpapier eröffnet das Clowneske und das Grotesque in der Komplizenschaft der drei Figuren eine fantastische Welt, in der sich Dummheit, Misserfolg und schliesslich die eigenen Ängste widerspiegeln. Durch die Kunst der Verwirrung entdeckt die Comgagnie Buffpapier eine neue Art, um dem Unsagbaren Ausdruck zu verleihen. Eine neue skurrile Welt eröffnet sich dem Publikum, in welcher Nebensächlichkeiten plötzlich an Zauber und Witz gewinnen.
NICOLE JOHÄNNTGEN – SAXOPHON
Nicole Johänntgen ist Jazzmusikerin (alt-/ sopransaxophon) und Komponistin. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und entdeckte einige Jahre später ihre Leidenschaft fürs Saxophon. Sie studierte in Mannheim Jazzsaxophon, Komposition und Arrangement, veröffentlichte seither neun CD's und und spielte unzählige Live-Gigs.
Peter Finc, Gitarre
Peter Finc ist ein Multiinstrumentalist. Er schreibt und produziert sowohl seine eigene Musik als dass er auch als gefragter Musiker seit Jahren in verschiedenen Bands (u.a. Freda Goodlett, Linard Bardill, William White) unterwegs ist. Vielseitig ist auch seine Musik. Ob Folk, Blues oder Jazz, er lässt die Musik für seine Worte sprechen. Peter’s Musik zieht die Zuschauer in den Bann, stets relaxed, groovig, jazzig, swingend und vom ganzen Herzen singend. Zurücklehnen und geniessen!
David Beglinger, Vocals
David Beglinger ist Sänger und Schlagzeuger des Quartets ‘Swing de Paris’ sowie Studio- und Live-Musiker mit verschiedenen Projekte in Jazz, Pop und Musical. Kurz nach Beginn seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater, Abteilung Jazz und Pop in Zürich verlagerte der gebürtige Glarner seine Hauptstudienrichtung von Schlagzeug auf Gesang. Er genoss unter anderem Unterricht bei Marianne Racine und Toni Renold und besuchte Workshops bei Dave Liebman und Barry Harris.
ALI SALVIONI – PERKUSSION
Ali Salvioni webt mit akustischen, elektronischen und experimentellen Instrumenten, kristalline Klanglandschaften und treibende Rhythmen. Er liess sich in Havanna und Zürich in Afro-kubanischer Perkussion ausbilden und spielt aktuell unter anderem in der Formation Zéphyr Combo.
Nicolas Provot, Leiterakrobatik
Nicolas ist derzeit mit dem Circus Monti auf Tournee. Er schloss Ausbildungen an der École Nationale de Cirque de Châtellerault (F) und an der École Nationale de Cirque de Montréal (Kanada) jeweils mit dem Schwerpunkt Leiterakrobatik ab. Er zeigte sein können bereits im kanadischen Vague de Cirque und wurde zuletzt am Circus Festival Young Stage in Basel mit einem Spezialpreis ausgezeichnet.
Jonas Bolliger – Rhythmus, Tanz , Akrobatik
Tanz, Akrobatische Elemente und Rhythmus in jeglicher Form sind die Leidenschaft von Jonas. Der 19-Jährige hat sich seine Fähigkeiten bisher grösstenteils autodidaktisch angeeignet. Im Sommer 2017 war er mit dem Zirkus Chnopf auf Tour, wo er seine ersten Bühnenerfahrungen machte.
Angela McIlroy-Wagar – Luftring
Angela absolvierte das Professional Programm an der Circusschule in Vancouver mit Schwerpunkt Luftdarbietungen, gefolgt von vier Jahren an der École Nationale de Cirque de Montréal (Kanada). Sie trat unter anderem am Festival Complètement Cirque 2016 in Montréal mit Ihrer Luftring-Darbietung auf und ist aktuell mit dem Circus Monti unterwegs.
JAMIL TAFAZZOLIAN – ZAUBERKÜNSTLER & GASTGEBER
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
www.zauberart.ch
Vorstellung vom 4. September 2017
Christoph Simon – Slam-Poet
Christoph Simon ist einer der besten Slam-Poeten der Schweiz. Aber auch als Autor und Zeichner hat sich der Weltenbummler schon einen Namen gemacht. Sein Humor ist schwarz und trocken, seine Worte sind unprätentiös und präzise. In gleichförmigem, fast monotonem Berndeutsch und mit betörender Präsenz erzählt er seine Geschichten. (SRF)
Victor Krachinov – Jonglage
Victor Krachinov stammt aus einer berühmten russischen Zirkusfamilie. Mit bis zu sieben Bällen bzw. Keulen agiert Victor Krachinov auf der Bühne synchron zur Musik und begeistert durch technische Perfektion und charismatische Ausstrahlung. Er hat Engagements in der ganzen Welt und wurde u.a. beim „Cirque de Demain“ ausgezeichnet.
musique en route
Packend, frisch und virtuos spielt Musique En Route Trouvaillen aus dem wilden Osten, knackige Balkanrhythmen und verträumte Melodien für das Fern – und Heimweh. Sorgfältige und feinfühlige Arrangements traditioneller Musik aus dem Balkan wechseln mit schlagkräftigen Bearbeitungen ab. Musique En Route steht für eine authentische, kraftvolle und gleichsam subtile Begegnung mit der Musik des Balkans und des nahen Morgenlandes und Osteuropas.
CM-ART – AKROBATIK
Corinne & Kerstin überzeugen das Publikum auf den Bühnen Europas mit hochstehender Akrobatik. Sie waren für das Schweizer Nationalkader auf nationalen und internationalen Wettkampfplätzen unterwegs, sind mehrfache Schweizermeisterinnen in der Akrobatik und mehrfache Gold-Gewinnerinnen an Internationalen Akrobatik-Wettbewerben. Beim Swiss Talent Award von DAS ZELT verzauberten Sie die Zuschauer und wurden Publikumssieger.
Janine Eggenberger – Trapez
Janine Eggenberger zelebriert in ihren Luftakrobatik-Shows «Flying Dance» den anmutigen Tanz in schwindelerregender Höhe und lässt einen für kurze Zeit die Gesetze der Schwerkraft vergessen. Mit Kraft, Eleganz und Sinnlichkeit entführt sie die Zuschauer in die magische Welt der Luftakrobatik.
Aileen Mazenauer – STEPPTANZ
Aileen Mazenauer ist zweifache Schweizermeisterin und drittplazierte an der Weltmeisterschaft im Stepptanz. Im Jahr 2016 war sie mit dem Zirkus Chnopf auf Tour.
Vorstellung vom 15. Mai 2017
OLIVIA WEINSTEIN – Clownkunst
Weinstein besuchte die École nationale de cirque in Montreal und schloss diese 2013 als Akrobatin und Clownin ab. Seitdem tourt sie mit renommierten Zirkussen und Shows wie Circus Monti, Cirque du Soleil oder Midnight Circus um die Welt. Weinstein besticht durch eine unglaubliche Energie und eine unbändig positive Ausstrahlung, die einfach ansteckend ist.
Rislane El Harat – Gesang
Rislane El Harat das ist die Frontfrau von EFFIE’s BEAST. Von der Magie des Loslassens getrieben, ist ihre Stimme wie ein Rohdiamant, der sich facettenreich dreht und ihr Publikum, mit jedem aufblitzenden Schliff, zwischen warmen jazzigen Melodien und kraftvollen WOW Momenten, überrascht innehalten lässt.
Eddie Ramirez – Comedy
Er bezeichnet sich selber als «aufgestellten Zürcher, der immer seinen eigenen Stuhl dabei hat». Der junge Comedian treibt die Selbstironie auf die Spitze und gibt dem Wort «Stand-Up» mit seiner Performance eine völlig neue Bedeutung.
LAURA LIPPERT – ZOPFHANG, SPACEPOLE
Laura beherrscht eine sehr alte und sehr seltene Kunst: die des Zopfhanges. Die vielseitige Performerin hat relativ spät den Weg zur Zirkuskunst gefunden. In Ihrer Heimat St.Louis/ Missouri begann sie mit Fliegendem Trapez und ging dann nach Chicago, und später nach Montréal, um ihre Ausbildung zu vertiefen und ihren Act am hängenden Stuhl zu perfektionieren. Laura ist mit ihrem innovativen Stil und der raren Mischung von Tradition und Moderne rund um den Globus begehrt.
CAMERO - HUMAN BEATBOX ENTERTAINER
Ein Mann, ein Mund, eine Band - eine einmalige Mischung aus Comedy, Musik und Beatbox. Live auf der Bühne begeistert Camero mit Gesten, Bewegungen und seiner Kunst, Töne, Rhythmen und Lieder mit dem Mund zu erzeugen.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprägt durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
ROGER GREIPL – SAXOPHON
Roger Greipl ist als freischaffender Musiker tätig und seit 19 Jahren Mitglied der Band „Die Aeronauten“. Nebenher spielt und spielte er in den letzten Jahren in verschiedenen Formationen wie King Kora oder Min King und ist mit den Soulmaniacs immer wieder auch als Strassenmusiker unterwegs.
JAMIL TAFAZZOLIAN – ZAUBERKÜNSTLER & GASTGEBER
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Vorstellung vom 14. November 2016
Compagnia Baccalà (CH/IT) – Clownkunst
Auf der Bühne präsentieren die Tessinerin Camilla Pessi und der Sizilianer Simone Fassari zwei eigensinnige Charaktere, die sich lieben, aneinander geraten, sich versöhnen und füllen damit die leere Bühne. In ihren Kostümen und dem exakten Timing des Slapsticks erinnern sie an die Ästhetik des Stummfilms. Die beiden wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Cirque du Soleil-Preis 2009 und vor einigen Monaten mit dem Schweizer Kleinkunstpreis.
Mélodie Lamoureux (CA) – Hola Hoop
Mélodie Lamoureux absolvierte während fünf Jahren die École Nationale de Cirque de Montréal. Ihre wahre Leidenschaft zu Hula Hoop – die schöne Verbindung von Tanz und Artistik – entdeckte sie erst nach und nach. Unter anderem zeigte sie ihr Können bereits beim Cirque Éloize in Kanada, im GOP Varieté Hannover und am Young Stage Circusfestival in Basel. Derzeit ist Sie im Circus Monti zu sehen.
David Ayotte (CA) – Chinesischer Mast
David Ayotte hat sich erst als 20-jähriger, nach zwei Jahren autodidaktischem Aufbautrainings an der École de Cirque de Québec (Kanada) zum Artisten ausbilden lassen. Bei La Poesia zeigt er sein grosses Können am chinesischen Mast. In den vergangenen Jahren trat David an Spezial-Events des Cirque Éloize und in der Produktion “Dragao“ in Shawinigan (beide Kanada) auf und hat als Strassenkünstler und als Trainer in Artisten-Workshops u.a. auch in Italien gewirkt.
Zéphyr Combo (CH) – Chanson, folk
Die Lieder von Zéphyr Combo lassen die alten bretonischen Legenden wieder aufleben, erzählen dramatische Geschichten von Seemännern, besingen die Liebe, sprechen von der Sehnsucht nach der Vergangenheit, machen sich lustig über das moderne Leben und vermitteln dem Publikum einen tüchtigen Schuss Lebensfreude. Neben Eigenkompositionen erweckt die Gruppe auch ein paar Chanson-Klassiker wieder zum Leben (Brel, Gainsbourg, Brassens…) und macht Ausflüge in die keltische Volksmusik, in die Zigeunermusik und in die okzitanische Musik Südfrankreichs.
Vera Silberring – Handstand
Vera Silberring besucht derzeit die Kunst- und Sportklasse an der Pädagogischen Maturitätsschule in Kreuzlingen. Schon im Kindergarten entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Zirkus und nächstes Jahr wird sie ihre Ausbildung an einer professionellen Zirkusschule beginnen. Neben Handstand und Akrobatik macht sie auch noch Luftartistik, insbesondere Strapaten. Mit ihrer zeitgenössischen Handstandnummer „Growing upside down“ hat sie es bereits ins Finale des „Rozentuinfestivals“, ein Talentfestival für Jugendliche in Amsterdam, geschafft.
JAMIL TAFAZZOLIAN – ZAUBERKÜNSTLER & GASTGEBER
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Vorstellung vom 5. September 2016
Tarek & Kami-Lynne – Areal Straps
Tarek & Kami-Lynne sind zwei renommierte Circus-Artisten aus Holland. Gemeinsam begeistern sie ihr Publikum mit gekonnter Luftartistik – zuletzt unter anderem auch in der Produktion "Dralion" des Cirque du Soleil.
Toni Bauhofer – Jonglage
Als Jongleur, Zauberer und absurder Situationskomiker überwindet Toni Bauhofer die Grenzen der herkömmlichen Unterhaltung. Mit über 15 Jahren Bühnenerfahrung aus internationalen Engagements bietet der aufsteigende Künstler Entertainment auf höchstem Niveau.
Fam. Lizajous – Luftakrobatik
Vivian aus Deutschland und Amanda aus Chile lernten sich in Barcelona kennen und erforschen seit 2014 gemeinsam mit dem Kollektiv Fam.Lizajous die Komponenten, die in und um uns Schwingung erzeugen. Zuvor haben die beiden Luftartistinnen in verschiedenen Zirkus- Kompanien, Theater- und Tanzproduktionen mitgewirkt und experimentieren mit verschiedenen Seilkonstrukten und Ausdrucksformen.
Nicole Johänntgen – Saxophon
Nicole Johänntgen ist Jazzmusikerin (alt-/ sopransaxophon) und Komponistin. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und entdeckte einige Jahre später ihre Leidenschaft fürs Saxophon. Sie studierte in Mannheim Jazzsaxophon, Komposition und Arrangement, veröffentlichte seither neun CD's und und spielte unzählige Live-Gigs.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprägt durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
ALI SALVIONI – PERKUSSION
Ali Salvioni webt mit akustischen, elektronischen und experimentellen Instrumenten, kristalline Klanglandschaften und treibende Rhythmen. Er liess sich in Havanna und Zürich in Afro-kubanischer Perkussion ausbilden und spielt aktuell unter anderem in der Formation Zéphyr Combo.
Natalie Andreae – vocals
Natalie Andreae ist seit Jahren der Jazzmusik verfallen. Mit ihren ausdrucksstarken Interpretationen berührt die junge Künstlerin das Publikum – unter anderem auch bei Auftritten mit der Bourbon Folk Band „The Swiss Army Wives“.
JAMIL TAFAZZOLIAN – ZAUBERKÜNSTLER & GASTGEBER
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Vorstellung vom 6. Juni 2016
Stella Cruz – Vocals, Loops & Guitar
Ihre Konzerte eröffnen Weiten und erzeugen eine Tiefe, in die sich das Eintauchen lohnt. Da werden allerlei Gefühlswelten durchquert, stets geleitet von der tragenden Stimme Stella Cruz’ und den ergreifenden Melodien ihrer Songs. Stella Cruz spielt Pop, Folk, Soul, mit einem ein Hauch Jazz und einer Prise Country.
Katharina dröscher - seiltanz
Katharina Dröscher absolvierte 2013 ihre Artistenausbildung an der École Nationale de Cirque de Montréal. Seither kollaboriert sie mit KünstlerInnen aus unterschiedlichen Sparten. Sie gastiert an verschiedenen Festivals, Opernproduktionen, Gala Events, Zirkussen und Theaterbühnen, unter anderem an den Salzburger Festspielen, Teatro alla Scala, Grand Théâtre de la ville de Luxembourg, Circus Monti, TOHU in Montréal.
Comedia Zap - Comedy
Vielseitigkeit ist die Stärke des Schweizer Komiker-Duo Comedia Zap. Die beiden Künstler zappen von der Clownerie zum poetischen Schattenspiel bis hin zur Comedy im Stummfilm-Stil. In den Figuren Alfred und Olga schöpfen sie aus den Tiefen ihres clownesken Repertoires und begeistern seit Jahren mit stilvollem Humor und Charme ihr Publikum.
Hanno Burger – Handstand
Hanno steht gern Kopf - wie und wo spielt dabei keine Rolle. Mit seinen Handständen auf schräge Art und Weise, bringt er sein Publikum zum Lachen und Staunen. Hanno schloss 2013 seine Artistenausbildung an der Académie Fratellini in Paris ab, und ist seitdem auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Zuhause.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprägt durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
ROGER GREIPL – SAXOPHON
Roger Greipl ist als freischaffender Musiker tätig und seit 19 Jahren Mitglied der Band „Die Aeronauten“. Nebenher spielt und spielte er in den letzten Jahren in verschiedenen Formationen wie King Kora oder Min King und ist mit den Soulmaniacs immer wieder auch als Strassenmusiker unterwegs.
ALI SALVIONI – PERKUSSION
Ali Salvioni webt mit akustischen, elektronischen und experimentellen Instrumenten, kristalline Klanglandschaften und treibende Rhythmen. Er liess sich in Havanna und Zürich in Afro-kubanischer Perkussion ausbilden und spielt aktuell unter anderem in der Formation Zéphyr Combo.
JAMIL TAFAZZOLIAN – ZAUBERKÜNSTLER & GASTGEBER
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Vorstellung vom 1. Februar 2016
Finn Jagd Andersen – Luftakrobatik
Nach seiner Artistenausbildung in Kopenhagen, Berlin und Toulouse ist Finn Jagd Andersen seit 10 Jahren in den verschiedensten Projekten mit Luftartistik und Akrobatik aufgetreten. In seiner Arbeit kombiniert er sein hohes technisches Können mit einem ganz persönlichen Ausdruck.
Charles Nguela – Comedian
Charles Nguela stellt seine Hautfarbe immer wieder ins Zentrum seiner Stand Up-Texte. Unsichtbar im Dunkeln, mit Samthandschuhen angefasst von überkorrekten Lehrpersonen und beim Basketball immer als Erster ins Team gewählt. Nguela wurde schon mit sämtlichen Klischees konfrontiert, sieht darin aber vielmehr Stoff für seine Auftritte als ein Problem.
Naomi Biaduo – Vocals
Naomi Biaduo ist zum ersten mal dabei. Sonst hört man sie im Soulcover Duo - Hidden Covers auf kleineren Bühnen. Aber auch mit verschiedenen Theaterstücken steht sie oftmals auf der Bühne.
Roger Greipl – Saxophon
Roger Greipl ist als freischaffender Musiker tätig und seit 19 Jahren Mitglied der Band „Die Aeronauten“. Nebenher spielt und spielte er in den letzten Jahren in verschiedenen Formationen wie King Kora oder Min King und ist mit den Soulmaniacs immer wieder auch als Strassenmusiker unterwegs.
Mario Muntwyler – Jonglage
Mario liebt die Manege. Der passionierte Jongleur gilt als einer der Talentiertesten in Europa und er möchte sein Können eines Tages auch im Ausland präsentieren. Mario lebt im Zirkus seine Leidenschaft in vollen Zügen aus.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprägt durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
Suren & Karina – AkrobatiK
Bis 2014 gehörten Suren & Karina dem renommierten Ensemble des Cirque du Soleil an und begeisterten die Zuschauer in der Produktion "Amaluna" unter anderem mit spektakulärer Artistik am Vertikalseil. Die beiden wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt am bedeutenden Cirque de demain - Festival in Paris.
Aromatic Company – Absage verletzungsbedingt
Kontakt-Ball-Jonglage und Musik verschmelzen zu einem Kunstwerk; mal fröhlich, mal herausfordernd und immer frisch und verspielt.
ALI SALVIONI – PERKUSSION
Ali Salvioni webt mit akustischen, elektronischen und experimentellen Instrumenten, kristalline Klanglandschaften und treibende Rhythmen. Er liess sich in Havanna und Zürich in Afro-kubanischer Perkussion ausbilden und spielt aktuell unter anderem in der Formation Zéphyr Combo.
JAMIL TAFAZZOLIAN – ZAUBERKÜNSTLER & GASTGEBER
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Vorstellung vom 28. September 2015
Selma Roth – mime
Selma Roth ist als Mimin international unterwegs. Ihre neue Produktion «roswitha in soffitta» ist ein weiteres bewegtes und bewegendes Stück Theater. Die Koffer eröffnen Entdeckungen, Erfahrungen und Abschiede. Roswitha verliert sich in ihren Erinnerungen, bis sie letzten Endes den Mut aufbringt, den Schritt in die Zukunft zu tun und alles Vergangene hinter sich zu lassen.
Francesco Carpino – Saxophon
Francesco ist eine feste Grösse in der hiesigen Musikszene. Er spielt in verschiedenen Bands und Symphonie-Orchestern wie der Klezmer Folklore Group, dem Bata-Percussion Ensemble, Chamber Music oder King Kora. Seine Stilrichtungen sind Dixie, Son, traditionelle Afro-Perkussion und zeitgenössischer Afro-Pop.
SOLVEJG WEYENETH – DIABOLO
Solvejg ist eine junge Zirkus Artistin und fasziniert mit ihrem überzeugenden Diabolo Spiel. Dabei zeigt sie das Diabolo in einem neuen, persönlichen Stil und auf einem technisch hohen Niveau- ein gekonntes Zusammenspiel von Objekt und Performer.
ARIEL ROSSI – GITARRE
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprägt durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er in diversen Formationen verschiedene Musikstilrichtungen, von Jazz bis Industrial.
Daniel Borak – Stepptanz
Wenn man an Stepptanz denkt, kommen einem frühere Hollywoodgrössen wie Gene Kelly oder Fred Astaire in den Sinn. Einer, der heute in dieser Sparte den Ton angibt, kommt aus Winterthur. Er heisst Daniel Borak und ist nicht weniger als sechsfacher Weltmeister.
Olivia Limina – Gesang
Olivia Limina singt, tanzt und spielt und ist damit auf Theaterbühnen und im Showbusiness zu Hause. Unter anderem gastierte sie bei den Bad Hersfelder Festspielen in “West Side Story”, arbeitete in den Zürcher Produktionen “Swinging Comedy Christmas“ und in der deutschen Gastproduktion “Ich war noch niemals in New York. Gesangich lässt sie sich immer wieder aufs neue verführen.
Oleg Lips – Akkordeon
Oleg Lips spielt Akkordeon & Klavier und ist bekannt für sein breites Repertoire von klassischer Musik, russischer und osteuropäischer Volksmusik, Musette, Tango und Jazz. Er hat sich einen Namen gemacht als virtuoser und brillanter Musiker, der in Konzerten mit Soloproduktionen und mit Ensembles aufspielt.
Ali Salvioni – Perkussion
Ali Salvioni webt mit akustischen, elektronischen und experimentellen Instrumenten, kristalline Klanglandschaften und treibende Rhythmen. Er liess sich in Havanna und Zürich in Afro-kubanischer Perkussion ausbilden und spielt aktuell unter anderem in der Formation Zéphyr Combo.
Jamil Tafazzolian – Zauberkünstler & Gastgeber
Jamil führt als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken den Abend.
Vorstellung vom 1. Juni 2015
Christian Ziegler - Feuerkunst
Christian Ziegler stellt die Faszination des Feuers mit brennenden Stäben, Feuerfächer und Feuerseilen in den Mittelpunkt seiner Shows. Überraschende Spezialeffekte geben der Showeinlage eine faszinierende Spannung und lassen die Zuschauer staunen.
Dominance Crew - Breakdance
Gegründet in Zürich war die Dominance Crew anfangs eine Gruppe von Freunden, die zusammen ihre Freude am Breakdance teilten. Was als einfache Jam Sessions auf der Strasse und in Parks begann, hat sich im Laufe des letzten Jahres als einheitliche und organisierte Tanzgruppe entwickelt.
Damir Dantes - Mime
Damir Dantes führt die Tradition der Leichtigkeit in der Bewegung von Étienne Decroux und Marceau weiter, verziert sie durch Elemente aus klassischem und modernen Tanz und beeinflusst sowohl zeitgenössische Pantomimen als auch Comedy-Pantomimen in ihrer Art der Interpretation.
Andrea Wick - Luftartistik
Ihre artistische Ausbildung hat sie vor langer Zeit an der Zirkusschule Annie Fratellini in Paris genossen. Seither ist sie um die Welt gereist mit ihren verschiedenen Luftnummern. Heute ist sie hauptsächlich Trainerin in ihrer "Luftfabrik", doch wenn alles passt, ist sie noch liebend gerne auf der Bühne.
Marco Todisco - Liedermacher, Pianist, Sänger.
Marco Todisco kombiniert die Liedermacherei mit irrwitzigem Geschichtenerzählen. Musikalisch verbindet er italienisches Chanson, Pop und Jazz.
Samuel Messerli - Schlagzeuger, (Body)- Perkussionist & Beatboxer.
Er trommelt verblüffend auf allem herum, was ihm in die Finger kommt und vermag gleichzeitig mit seinem Mund die sonderbarsten Töne und Rhythmen zu kreieren.
MICHAEL JAEGER - TENORSAXOPHON, KLARINETTE
ist 1976 in Zürich geboren. Er ist eine feste Grösse in der schweizerischen Jazzszene. Mit seinem Quartett Michael Jaeger KEROUAC veröffentlichte er drei CDs auf Intakt Records, die national und international Begeisterung auslösten. Er arbeitet mit Künstlern aus den Bereichen Tanz, Theater und Literatur. Zahlreiche Tourneen in Europa, Ägypten und USA. Zusammenarbeit unter anderem mit Philipp Schaufelberger, Norbert Pfammatter, Greg Osby und Urs Leimgruber.
Lukas Zeller - Hang
Lukas Zeller (31) sorgt mit seinem «Hang»-Instrument, einer Schweizer Neuerfindung des Steeldrums, für sphärische Klänge.
Jamil Tafazzolian - Zauberkünstler & Gastgeber
Der Zauberkünstler Jamil moderiert als Gastgeber mit kleinen Zauberkunststücken durch den Abend.
Vorstellung vom 9. März 2015
Camero - Human Beatbox Entertainer
Ein Mann, ein Mund, eine Band - eine einmalige Mischung aus Comedy, Musik und Beatbox. Live auf der Bühne begeistert Camero mit Gesten, Bewegungen und seiner Kunst, Töne, Rhythmen und Lieder mit dem Mund zu erzeugen.
Julia Gut - Artistik
Julia Gut befindet sich mitten in ihrer Ausbildung zur Artistin. Gehen ihre Pläne auf, besucht sie nach der Matura eine internationale Zirkusschule und lässt sich weiter zur Künstlerin ausbilden. Bereits jetzt zeigt sie bei gelegentlichen Auftritten schlichte, schöne Artistik-Nummern.
Salomé Bollinger - Artistik
Salomés Leidenschaft ist die Artistik und sie liebt es, hoch in der Luft, am Trapez zu turnen, und ihre Begeisterung und Freude an der Bewegung mit den Zuschauern zu teilen.
Flavio Gerber – Pantomime
Ohne Worte und reduziert aufs Wesentliche, zeichnet Flavio berührende Bilder, eines Stummfilms ähnlich, einzig durch seine Gestik und Mimik.
Ariel Rossi – Jazzgitarre
In Argentinien geboren, wurde Ariel in frühen Jahren musikalisch geprägt durch argentinische Folklore und Tango. Stilistisch entwickelte er sich mit den Jahren weiter. Mittlerweile spielt er verschiedenste Musikstilrichtungen, von Jazz bis hinzu Industrial in diversen Formationen.
Manuel Andrea – Marimba
Manuel Andrea präsentiert seine Marimba zugänglich, unterhaltsam, auf hohem spielerischem Niveau. Das da und dort mit Zauberei assoziierte Spiel des Marimba Artists sorgt für musikalisches Entzücken der exotischen Art.
Benjamin Danech – Trompete
Benjamin zeichnet sich aus durch sein melodisches Trompeten – und Flügelhornspiel. Ausgebildet an der Swiss Jazz School in Bern, sammelte er verschiedene Erfahrungen im Zusammenspiel mit Musikern aus der ganzen Welt. Er spielte dabei ganz unterschiedliche Stilrichtungen wie Jazz, Funk, Soul, Blues, Afro, House oder Elektro, in verschiedenen Bands.
Alexander Gil – Spanische Gitarre
Nebst klassischer Musik spielt Alexander Rock, Jazz, Blues und Flamenco. Alexanders Lehrer sind unter anderen Daniel Erni, Claudio Mermoud und Anders Miolin. Nach seiner Matura wird Alexander Gil das Musikstudium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Angriff nehmen.
ZAUBERER JAMIL
Jamils Zauberkunst fasziniert, weil die dargebotenen Effekte oft jedem wissenschaftlichen Erklärungsmodell trotzen und dem Zuschauer die Welt der Wunder erschliessen – für einen magischen Augenblick.